
DAS WILL
Das reichste Mahl ist freudenleer, wenn nicht
des Wirtes Zuspruch und Geschäftigkeit den
Gästen zeigt, dass sie willkommen sind.
Macbeth III.8. (Lady)
Wir wollen es mit Shakespeare halten und heißen unsere Gäste im frischen Ambiente des alten Fabrikgebäudes willkommen. Das Wohl der Gäste liegt unserem jungen Team sehr am Herzen.
Wer ist Will und was haben Berühmtheiten wie Hemingway, James Joyce, Gertrude Stein und Picasso damit zu tun?
Begeben Sie sich auf die Suche – das Bild in unserem Bistro wird Sie auf die richtige Spur führen. Vor über 400 Jahren erblickte Will das Licht der Welt und ist heute noch ein Star.
Nach ihm ist eine der berühmtesten Buchhandlungen benannt, die in der Rue de la Bûcherie im Herzen von Paris zu finden ist.
Nächste Lesung
Do, 01. Juni 2023, 19 Uhr
Eintritt 5,– € pro Karte, Vorverkauf im Bistro WILL und im Rodelhaus. Anmeldung unter 02932-970-440 oder 444 oder office@will-bistro.de. Einlass ab 18 Uhr, es gelten die gültigen Corona-Schutzregeln.

Ein Quizabend für Menschen mit Freude an Spiel, Spaß und Wissen!
Will will’s wissen!
Neuen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Einmal im Monat boten wir unseren Gästen einen lustigen und spannenden Quizabend an.
Malte Dürr, 35 Jahre alt, führt durch den Abend. Malte Dürr ist Mitglied im Deutschen Quizverein und wurde im November 2021 bei den NRW-Meisterschaften Vierter im Einzel sowie Sieger im Team-Wettbewerb mit seiner eigenen Quiz-Mannschaft. Zudem hat er bereits TV-Quizshow-Erfahrung, sodass neben dem Wissens- auch der Unterhaltungsaspekt nicht zu kurz kommen dürfte.
Der Quiz-Ablauf sieht folgendermaßen aus: In jedem Team können 2-6 Spieler mitmachen. Es gibt acht Runden mit jeweils zehn Fragen. In jeder Runde sind auch Bilder und Songs zu erraten. Jede Runde dauert ca. zehn Minuten, sodass das gesamte Quiz etwa zwei Stunden andauern wird.
Die Gewinner erhalten einen Wanderpokal, der beim nächsten Quiz-Abend verteidigt wird, oder weiter wandert - natürlich inklusive einer Gewinnerrunde!
RÜCKBLICK
Die glücklichen Gewinner von unserem Quizabend im Februar. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


Theater im WILL
"Die Impulsianer" Improtheatergruppe aus Arnsberg
Fr, 3. März 2023, 19 Uhr
Spiel, Spaß und Überraschung – mit dem Improvisationstheater Die Impulsianer erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Denn bei dieser Form des Theaters ist nichts einstudiert – jede Szene entsteht spontan, aus einem Impuls heraus. Meist werden Themen oder Vorschläge aus dem Publikum vorgegeben, worauf die Spieler reagieren müssen, und eine heitere Szene entsteht.
12. Mai 2022
Lesung mit
Alexander Oetker
Rue de Paradis – Luc Verlains fünfter Fall
Eintritt 15 € pro Karte
Vorverkauf ab sofort im Bistro WILL und im Rodelhaus

© David Maupilé
Alexander Oetker liest:
Abgründe im Paradies – Luc Verlains fünfter Fall ist knifflig
Bei einer schweren Sturmflut wird in einem kleinen Ort auf der Halbinsel Cap Ferret eine ganze Straße Opfer der Wassermassen, auch eine alte Frau stirbt in jener Nacht. Tatsächlich hätte hier, in der Rue de Paradis, nie gebaut werden dürfen. Nun müssen alle Häuser weg und die Bewohner umgesiedelt werden, aus ihrem Idyll am Ende der Welt. Luc Verlain soll in der aufgeheizten Stimmung vermitteln – und findet sich bald in seinem kniffligsten Fall wieder, genau in der

Nacht, in der eine neue Sturmflut droht: Der Bürgermeister des Dorfes treibt tot im Wasser. War der Mord an ihm die Rache des Enkels der Toten aus der Sturmnacht? Oder ist einer der Menschen schuldig, deren Häuser abgerissen werden? Bald wird klar: Der reiche Politiker hatte nur noch Feinde in der Rue de Paradis.
Die große Bestsellerreihe geht weiter: In der Rue de
Paradis, einer Straße zwischen Ozean und Austernbucht, gerät Luc Verlain in ein Dickicht aus Lügen, Neid und lang gehüteten Geheimnissen.

Das Gatsby-Quartett bilden Christina Schamei (Gesang), Johanna Klein (Saxophon), Svenja Doenick (Bass) und Benedikt ter Braak (Klavier).
Es hat sich dem Oldschool-Jazz des frühen 20. Jahrhunderts verschrieben und „re-interpretiert“ Musik von Komponisten dieser spannenden Epoche. Swing, Boogie-Woogie, Jive, Charleston und Dixieland sind nur einige der vielen Sub-Genres, welche von Chicago, New Orleans und New York aus bald ganz Amerika begeisterten. In seiner ungewöhnlichen Besetzung ohne Schlagzeug holt das Quartett den Geist der frühen Moderne in die Gegenwart und gibt ihm durch eigene Arrangements und individuelle Interpretation einen neuen Anstrich.
Im Mittelpunkt ihres Programms stehen vier Größen der 20er-, 30er- und 40er-Jahre: George Gershwin, Duke Ellington, Cole Porter und die Andrews-Sisters.
RÜCKBLICK
Impressionen zum Persischen Abend.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() |

Ein Abend voller Geschichten und spannenden Informationen über den Iran - mit musikalischer Begleitung von Majid Derakhshani an der Tar und von Arezoo Rezvani an der Santur. In den Pausen haben Sie die Möglichkeit, die originellen persischen Vorspeisen zu kosten, Rezepte mitzunehmen oder sich
über Reisen in den Iran zu informieren. Bücher, CDs,
Infokarten und Wissenswertes können am Infostand
erworben werden.

Geplant sind Beiträge zu Unterschieden in der Sprache (z. B. in Sprichwörtern oder Redewendungen), kurze französische Texte und Gedichte mit deutscher Übersetzung, Vorstellung einiger interessanter Bücher französischer Autoren, kleine historische Informationen, dazwischen bekannte Chansons etc.
Das Ganze ist auch für Gäste ohne oder mit geringen französischen Sprachkenntnissen geeignet.
Eine Karte mit Kleinigkeiten aus der französischen Küche haben wir an diesem Abend für Sie vorbereitet.

Wenn Geige und Gitarre zu ihrem musikalischen Dialog ansetzen, ist es Zeit, die Ohren zu spitzen, denn an Farb- und Nuancenreichtum bietet das Duo Aciano Einiges! Das Herzstück ihres Repertoires bilden europäische Kompositionen, vor allem aus Spanien, Italien und Frankreich. Einen ganz besonderen Platz räumen die beiden „Acianas“ dem argentinischen Tango Nuevo mit seinem Begründer Astor Piazzolla und seinen musikalischen Erben ein.
Angereichert mit Wissenswertem und Anekdoten über die Komponisten und ihre Werke, wird der Konzertbesuch zu einem Erlebnis, das auch auf dem Heimweg noch lange nachklingt.
RÜCKBLICK
Impressionen zur Lesung.
![]() | ![]() |
---|
Rückblick auf eine gelungene Auftakt-Veranstaltung
Anfang April begeisterte der Referent, Andreas Sturm,
mit Hintergründen, Anekdoten und allerlei Kuriosem zu
William Shakespeare.
Hier Impressionen zur Lesung.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() |

Bedienen Sie sich an unserem gut bestückten Bücherregal und versinken Sie in eine spannende Geschichte.
